Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
24. Oktober 2008 | Kommentare 0
Trailer: hier klicken Der Multimillionär Percy Stuart (Claus Wilcke) hat es noch nicht ganz geschafft, in den exklusiven „Club der 13“ aufgenommen zu werden. Er gibt aber nicht auf, denn dies war der letzte Wunsch seines verstorbenen Vaters. Die Mitglieder des feudalen Clubs denken sich immer absurdere Aufgaben für ihn aus. Sie alle zu lösen, ist Bedingung, damit er „rein“ darf. Und einmal ist er bislang durchgerasselt. Mit den… [mehr]
| Kommentare 0
Trailer: hier klicken Schwarz-Weiß-Krimi-Kult mit Charme und Humor: Percy Stuart – DVD-Box 1: Staffel I und II (Folgen 1-26) Der exklusive, britische „Club der 13“ hat absoluten Aufnahmestopp. Der Multimillionär Percy Stuart (Claus Wilcke) muss trotzdem Mitglied werden. Denn es war der letzte Wunsch seines verstorbenen Vaters. Die elitären Clubmitglieder machen es ihm nicht leicht: Sie denken sich 13 aberwitzige Aufgaben für ihn… [mehr]
29. September 2008 | Kommentare 0
Trailer: hier klicken Hinter den Kulissen von „Der Andere“ und „Es ist soweit“ Ein ausgeklügeltes Krimi-Konzept fesselt die Menschen An sechs Abenden im Oktober 1959 waren die Straßen der Republik nahezu leergefegt. Grund für die gespenstische Stille: die Ausstrahlung des mehrteiligen Krimis „Der Andere“. Die erste Verfilmung des englischen Schriftstellers Francis Durbridge. Wo immer es möglich war, versammelten sich die… [mehr]
24. September 2008 | Kommentare 0
„Erinnerung an einen Sommer in Berlin“ Nichts wirkt gestellt an dieser wertvollen, semidokumentarischen Literaturverfilmung Regisseur Rolf Hädrich macht die Faszination des Amerikaners greifbar. Heitere heroische Passagen aus dem Original-Olympiafilm, optimistische Szenen aus der Wochenschau und mittendrin Wolfe, frisch verliebt, der sich hineinstürzt ins Glück – bis die Stimmung bei ihm kippt…. VÖ 24.09.2008 1936. Das… [mehr]
| Kommentare 0
„Theodor Fontane Box I“ Drei Verfilmungen: „Vor dem Sturm“, „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Der Stechlin“ Ein Stück beste deutsche Literatur in wunderbaren Verfilmungen festgehalten. Auf authentische, anspruchsvolle Weise reflektiert Fontane die Gesellschaft seiner Zeit. Kraftvoll heiter bis schwer dramatisch – Fontanes Spektrum umfasst alle Nuancen VÖ 24.09.2008 Hier gelingt die kunstvolle Verquickung… [mehr]
| Kommentare 0
„Siegfried Lenz Box I“ Seine Romanklassiker und sein Leben: „Deutschstunde“, „Ein Kriegsende“, „So zärtlich war Suleyken“ Große Literatur des Bestsellerautors mit Anspruch, großartig verfilmt. Siegfried Lenz verbindet - wie kein anderer - persönliche Schicksale und gesellschaftliche Machtverhältnisse. Er schreibt ambitionierte Stücke für ein breites Publikum. VÖ 24.09.2008 Diese drei unterschiedlichen Werke nach… [mehr]
| Kommentare 0
„Die fünfte Jahreszeit “ Alpensaga über fünf Generationen mit einem genialen Dietmar Schönherr – als ewig duckender Altbauer Die neunteilige Miniserie vor der wunderbar idyllischen Bergkulisse in den Dolomiten und in Tirol ist beides: packende Familiensaga über fünf Generationen und sozialkritischer Skitourismus-Krimi. Beide Elemente sind dramaturgisch brillant verbunden. VÖ 24.09.2008 Ausgerechnet ein Fremder aus nördlichen… [mehr]
| Kommentare 0
Das Rätsel der Sandbank Stimmungsvolle Verfilmung des ersten Spionageromans überhaupt: Der erste Agententhriller, verfilmt in zehn Teilen Herbst 1902: Arthur Davies (Burghart Klaußner) lädt seinen Ex-Kommilitonen, den Aristokraten Carruthers (Peter Sattmann) auf einen Turn vor den ostfriesischen Inseln ein. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt: Denn England und Deutschland rüsten gerade ihre Flotte auf. Der erste Weltkrieg wirft seine… [mehr]
| Kommentare 0
Radetzkymarsch Joseph Roths bedeutendstes Werk als aufwendige, äußerst sensible Literaturverfilmung mit internationalem Staraufgebot. Beeindruckender hätte man es nicht umsetzen können, Joseph Roths bedeutendstes Werk „Radetzkymarsch“. Kameramann Gernot Roll vollendete das kunstvolle formulierte Requiem auf den Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn und seine Gesellschaft - in Cortis Sinn, der während der Verfilmung dieses… [mehr]
15. August 2008 | Kommentare 1
Klassiker deutschsprachiger Literaturverfilmungen und große Stoffe der Fernsehgeschichte auf DVD Jeder kennt das Gefühl, sich von guten Freunden am Ende eines rundum gelungenen Abends zu verabschieden. Stellt sich eine vergleichbare Stimmung nach einem guten Film ein, kann man sicher sein, eine GROSSE GESCHICHTE genossen zu haben. Wenn eine Geschichte gut ist, nimmt sie einen gefangen, überwältigt einen mit der geballten Kraft… [mehr]