Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
22. Februar 2010 | Kommentare 2
Die Lindstedts Drei Generationen der Familie Lindstedt leben auf einem Bauernhof und meistern gemeinsam die Sorgen und Nöte des dörflichen Alltags. Familienvater Otto hat sich seit Jahrzehnten an den bäuerlichen Lebensrhythmus gewöhnt und muss von seinen Mitarbeiterinnen in mühsamer Kleinarbeit davon überzeugt werden, dass moderne Technik in der Landwirtschaft das Leben sehr viel angenehmer machen kann. Töchterchen Elisabeth - genannt… [mehr]
| Kommentare 2
Jockei Monika Monika lebt in einem Dorf der DDR und möchte für ihr Leben gern Jockei werden. Sie besucht den örtlichen Reitverein und beginnt nach der Schule eine Ausbildung in einem Reitstall. Dort erfüllt sich ihr Lebenstraum und sie wird schließlich Jockei. Anfangs wird sie von vielen belächelt, da es Frauen in diesem Geschäft sehr schwer haben, doch mit Fleiß und Leistung schafft sie es, die Kritiker zu überzeugen. Ihrem kleinen… [mehr]
| Kommentare 2
Benno macht Geschichten Benno (Torsten Rennert), ein aufgeweckter Berliner Junge, hält seine Eltern, Nachbarn und den lieben "Ersatzopa" Oskar (Erwin Geschonneck) auf Trab. So einen Opa hat sich Benno schon immer gewünscht, und er kann gar nicht verstehen, dass andere Oskar überhaupt nicht leiden können. Wer Oskar nicht mag, den mag Benno auch nicht! DVD INFO: 2 DVDs, Genre: Familienserie, Laufzeit: ca. 140 Min., Bildformat: 4:3,… [mehr]
| Kommentare 2
Büro Büro – Staffel 3 In der Firma Lurzer dreht sich mal wieder das Personalkarussell: Neu dabei u.a. Controller Dr. Eberhard Scheibing, Johannes M. Neustein und Saskia Herbst. Der alltägliche Wahnsinn im Büro geht weiter mit Intrigen, Klatsch, Liebeleien und jede Menge Tratsch. Vom ursprünglichen Personal sind noch Kalinke, "Erbsenzähler" Thieme und Lehmann dabei. Heitere Büroserie, in der es Spaß macht, anderen Menschen beim… [mehr]
22. Januar 2010 | Kommentare 2
Trailer: hier klicken Das Buschgespenst In den Wäldern des Erzgebirges treibt eine Schmugglerbande ihr Unwesen. Wer es wagt, sich ihr entgegenzustellen, wird kaltblütig ermordet. Die Angst vor dem unheilvollen Buschgespenst, das hinter all dem stecken soll, lähmt die Einheimischen. Da taucht ein Fremder auf und beginnt, Nachforschungen zu einem 20 Jahre zurückliegenden Mord anzustellen, für den er unschuldig ins Zuchthaus kam. Der… [mehr]
08. Januar 2010 | Kommentare 3
Harald und Eddie – Mit Harald Juhnke und Eddie Arent Ein höflicher Partygast (Eddie Arent) sucht die Konversation mit einem, der ganz alleine herumsteht. Im Gegenzug wird er regelmäßig geohrfeigt. Denn sein Gegenüber (Harald Juhnke, zum Brüllen komisch mit Psychopathen-Hornbrille) hat einen aggressiven Tick. Herrlich böse Szenen wie diese zeigen, wie grandios sich Arents subtiler Humor und Juhnkes lässiger Charme ergänzen. Und… [mehr]
| Kommentare 4
Dieter Wedel- Die frühen Klassiker „Die frühen Klassiker“, das sind TV-Highlights aus den 70’er und 80’er Jahren. Regisseur Dieter Wedel entdeckt dabei stets die spannenden Dinge im Alltag. Seien es die Unwägbarkeiten im Vereinsleben des Ratzeburger Ruderclubs („Aus Liebe zum Sport“) oder die lustigen Fahrschulerlebnisse von Versicherungssachbearbeiter Willi Buschmann („Der Mann, der keine Autos mochte“). Das Sport-Movie… [mehr]
| Kommentare 4
Trailer: hier klicken Rauch – Iwan S. Turgenjew 1862: Der junge russische Gutsbesitzer Litvinow macht auf seiner Rückreise nach Rußland halt in Baden-Baden, um dort seine Braut Tatjana zu treffen. In Baden-Baden, zu jener Zeit beliebter Treffpunkt der russischen Oberschicht, trifft er unerwartet nach 10 Jahren seine Jugendliebe Irina wieder. Obwohl diese mit ihrem Mann, ein General, in Baden-Baden weilt, flammt die alte Liebe wieder… [mehr]
07. Januar 2010 | Kommentare 6
Trailer: hier klicken Der Krieg (Apocalypse) - DVD & Blu-ray 70 Jahre nach Kriegsbeginn beleuchtet die neue dreiteilige Dokumentation „Der Krieg" die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts aus einer ganz neuen Perspektive. In über 100 Archiven aus 17 Ländern suchten die französischen Filmemacher Isabelle Clarke und Daniel Costelle nach bisher unbekanntem Bildmaterial. Die gezeigten dokumentarischen Filme sind überwiegend in… [mehr]