Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
30. April 2010 | Kommentare 1
Rote Erde I & II ROTE ERDE: Der Ruhrpott. Man schreibt das Jahr 1887. Bruno Kruska (Claude-Oliver Rudolph) kommt als 15-jähriger Sohn eines armen Pachtbauern aus Masuren ins Ruhrgebiet, dem „Goldenen Westen“, wie es zu diesem Zeitpunkt genannt wird. Angelockt durch den Ruf, hier schnelles Geld zu verdienen, will er in der Zeche „Siegfried“ Bergmann werden. Die Arbeiter, zu denen auch der Hauer Otto Schablowski (Ralf Richter)… [mehr]
29. März 2010 | Kommentare 0
Juni 2010 - Änderungen vorbehalten - 11.06.2010 GG 31: Rote Erde I & II 18.06.2010 Britta & Neues von Britta 18.06.2010 Jerusalem, Jerusalem 25.06.2010 GG 32: Arnold Zweig Box (DRA): Streit um den Sergeanten Grischa, Junge Frau von 1914, Erziehung von… [mehr]
| Kommentare 2
Mrs. Harris Mrs. Harris arbeitet als Putzfrau in London. Sie nimmt regen Anteil am Leben ihrer Kunden. Bei einer Ihrer Kundinnen entdeckt sie ein Kleid von Dior und sie setzt sich in den Kopf auch so ein Haute Couture Kleid zu besitzen. Sie will es nicht anziehen, nur im Schrank soll es hängen. Dieser Wunsch führt Mrs. Harris nach Paris. Sie ist eine außergewöhnliche Frau, ehrlich und mit gesundem Menschenverstand. So verwundert es auch… [mehr]
| Kommentare 7
Großstatdrevier Box 18 - Folge 273-283 Große Veränderungen im Großstadtrevier: Mit dem Einzug der Kripo in das Dienstgebäude wird aus dem 14. Revier ein Polizeikommissariat. Ein willkommener Anlass für Dirk Matthies, in den Streifendienst zurückzukehren. Der Kiez hat ihn endlich wieder! Und den Bürokram als Revierleiter gibt er nur allzu gern an die neue resolute Chefin, Frau Küppers, ab. Viel lieber nimmt Dirk neben Katja im… [mehr]
| Kommentare 2
Um Himmels Willen - Staffel 7 & 8 „Um Himmels Willen“ ist die erfolgreichste Serie im deutschen Fernsehen: bis zu 8 Millionen Zuschauer schalten regelmäßig ein, um den turbulenten und unterhaltsamen Kleinkrieg zwischen Klostermauern und Bürgermeisteramt in Kaltenthal zu verfolgen. Fritz Wepper wurde für seine Rolle des Bürgermeisters Wöller mit dem „Bayerischen Fernsehpreis“ sowie als bester Seriendarsteller mit dem… [mehr]
| Kommentare 2
Aber Vati Der Witwer Erwin Mai ist in seinem Betrieb ein angesehener Meister - tatkräftig, rührig und voller Ideen. Zu Hause jedoch lässt er gern Fünfe gerade sein. Seine Schwester Elsbeth, die ihm den Haushalt führt, hält ihn für einen ausgemachten Versager, vor allem in punkto Erziehung seiner beiden elfjährigen Sprösslinge. Und in der Tat, die Zwillinge Kalle und Kulle fangen an zu verlottern. Mit ihren Streichen bringen sie die… [mehr]
02. März 2010 | Kommentare 2
Studio Hamburg Distribution & Marketing veröffentlicht am 12. März 2010 die DVD und am 19. März die Blu-ray zur französischen Erfolgsdokumentation „Der Krieg“. Die Produktion verkaufte sich allein in Frankreich über 300.000 Mal. Die aufwändige Dokumentation erscheint als Blu-ray in High Definition und 5.1. Dolby Digital sowie auf DVD im Anschluss an die Ausstrahlung in der ARD. Bild für Bild nachcoloriert und umfassend im Ton… [mehr]
22. Februar 2010 | Kommentare 2
Die Auflehnung Frank Wittmann (Jan Fedder) ist Fischmeister in der dritten Generation. Mit seiner Frau Sophie (Kirsten Block) und der Tochter Ute (Jodie Leslie Ahlborn) führt er seine Teichwirtschaft durch wirtschaftlich schwere Zeiten. Als der erste Kormoran in die Teiche einfällt, ist Frank Wittmann alarmiert. Die Vögel bedrohen seine Existenz. Frank Wittmann lehnt sich auf und greift zur Waffe, um sich gegen die Fischräuber zu wehren.… [mehr]
| Kommentare 3
Barfuß ins Bett Dr. Hans Schön, Witwer und viel beschäftigter Oberarzt einer Frauenklinik, hätte die Kindergärtnerin Josi wohl nie richtig kennen gelernt, wäre seine Mutter Martha nicht eines Tages vom Fahrrad gestürzt. Solange die fürsorgliche Oma im Krankenhaus liegt, muss dringend Ersatz für die Betreuung des fünfjährigen Robert gefunden werden, denn Dr. Schöns großer Sohn Clemens verbringt gerade seine Schulferien auf einem… [mehr]