Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
21. Mai 2012 | Kommentare 2
Große Geschichten 65 – Bebel und Bismarck (DRA) Bebel und Bismarck — das sind zwei der entscheidenden Persönlichkeiten der Auseinandersetzungen des vorigen Jahrhunderts. Der Film konfrontiert den revolutionären Führer der deutschen Arbeiterpartei und den „eisernen" Kanzler miteinander, fängt öffentliche und private Situationen aus ihrem Leben ein. Immer ist ihre Biografie eng verknüpft mit bedeutenden Kapiteln der… [mehr]
16. Mai 2012 | Kommentare 1
Anwalt Abel I (Folge 01-07) Er ist der Mann für besondere Fälle: Anwalt Jean Abel ist chronisch pleite, liebt guten Wein und seine kesse Assistentin, die er nur Baby Jane nennt. Der erfolglose Ex-Galerist kehrte wieder zu seinen Wurzeln zurück und kämpft nun mit Intellekt, List und aufbrausender Gelassenheit gegen das Verbrechen und für seine Klienten. So strebt er für einen scheinbaren Vergewaltiger einen Freispruch an oder wälzt… [mehr]
14. Mai 2012 | Kommentare 2
Große Geschichten 62 – Der Hauptmann von Köpenick Der Schuster Wilhelm Voigt, der bereits sein halbes Leben im Gefängnis verbracht hat, wird nach fünfjähriger Haftstrafe entlassen und möchte nun ein ehrliches Dasein bestreiten. Doch als "Ex-Knacki" ohne Pass und gültige polizeiliche Anmeldung ist seine Arbeitsuche im preußischen Berlin schier aussichtslos. Schon bald gerät er in den Teufelskreis der Bürokratie, denn: Ohne… [mehr]
11. Mai 2012 | Kommentare 1
Der XXL-Ostfriese – Nur das Beste Er ist über zwei Meter groß, wiegt um die 160 Kilo und hat Hände so groß wie Bratpfannen: der "Knochenbrecher" Tamme Hanken. Der Ostfriese ist einer der gefragtesten Pferde-Chiropraktiker der Welt und weit über die Region hinaus bekannt. Mit seinen "magischen" Händen tastet und fühlt, biegt und massiert er. Die Kunst des Nervenfühlens liegt ihm im Blut und die alten Heilrezepte sind… [mehr]
09. Mai 2012 | Kommentare 1
Terra X: Auf den Spuren von Alfred Wegener, Johann Ludwig Burckhardt und Georg Forster In drei spannenden Folgen begibt sich der charismatische Schauspieler Robert Atzorn auf die Spuren von Forschern, deren Entdeckungen die Welt bewegten. Mutige Männer, die ihrer Zeit oft weit voraus waren und deren Werk zum Teil erst heute vollständig gewürdigt wird: Alfred Wegener, Johann-Ludwig Burckhardt oder Georg Forster. Sie widmeten ihr Leben der… [mehr]
08. Mai 2012 | Kommentare 2
Rosa Roth - Box 1 (Folge 01-06) Die Hauptstadt ist der Schauplatz, das Genre ein Krimi und der Held eine Heldin. Sie ist schön, engagiert und wenn’s sein muss auch knallhart: Rosa Roth, Kriminalkommissarin. Eine eigenwillige Polizistin, die sich auf der Suche nach der Wahrheit auch schon einmal über Vorschriften und Konventionen hinwegsetzt. Ihre Ermittlungen entwickeln sich nicht immer wie geplant und halten die eine oder andere… [mehr]
04. Mai 2012 | Kommentare 1
Silber, sinnlich, sexy ... und wie ich es werde Vanessa del Rae ist Buchautorin, Moderatorin, Coach für Sexualität und Leiterin der Berliner Sensuality School. Umfassend, leicht verständlich und wissenschaftlich seriös zeigt sie hier Wege auf zu einer erfüllten Sexualität auch in der zweiten Lebenshälfte (ab etwa 50 Jahren), mit anschaulichen Beispielen. Es ist ein Tabuthema, das mit diesem Ratgeber erstmals ausführlich und mit… [mehr]
03. Mai 2012 | Kommentare 0
Brüche und Kontinuitäten - Box 01 Die gemeinsame Filmreihe »Brüche und Kontinuitäten« der DEFA-Stiftung und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung widmet sich neun Regisseuren, die vor 1945 in der UFA und nach 1945 bei der DEFA tätig waren. Dabei werden jeweils zwei ausgewählte Filme pro Regisseur präsentiert. Die historisch bedingten Brüche, Abgrenzungen und Parallelentwicklungen im deutschen Kino des 20. Jahrhunderts werden durch… [mehr]
02. Mai 2012 | Kommentare 1
Große Geschichten - Abschied vom Frieden (DRA) „Abschied vom Frieden“ zählt zu den großen Romanen der Literatur der DDR. Die Bildschirmadaption schildert im Abbild der großbürgerlichen Familie Reither den Untergang der Monarchie vor dem Ersten Weltkrieg. Der liberale Prager Zeitungsverleger Alexander Reither lebt in der wachsenden Erkenntnis, dass seine Epoche am Zerfallen ist. Er vermag sich aus seiner Welt nicht zu lösen, den zum… [mehr]