Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
22. Juli 2014 | Kommentare 0
Bäckermeister Heinrich Hintzpeter tyrannisiert seine Familie mit seiner Rechthaberei. Er lässt niemanden zu Wort kommen. Hätte er oftmals besser zugehört, wäre ihm manches Durcheinander in Familie und Betrieb erspart geblieben. So macht Heinrichs vermeintliche Charakterstärke es seiner Mutter Dora Hintzpeter und Tochter Gisela schwer, die Probleme um seine geschiedene Frau Selma und die beiden Bewerber um Giselas Gunst und Hand in den… [mehr]
21. Juli 2014 | Kommentare 0
Peter Haber, bekannt als Stockholmer „Kommissar Beck“, schlüpft in die Rolle des eigenwilligen Amsterdamer Kommissar Bruno van Leeuwen. Während der Ermittlungen wird van Leeuwen mit der Alzheimererkrankung seiner Frau und einem tragischen Geheimnis seiner Ehe konfrontiert … Fall 1 - Eine Frau verschwindet: Der 13-jährige Kevin wurde ermordet. Mit eingeschlagenen Schädel, klaffenden Loch im Gaumen und entfernten Gehirn wird seine… [mehr]
18. Juli 2014 | Kommentare 0
Die ganz große Schlager-Karriere lag noch vor ihr und doch mußte Alexandra schon bald den Preis des Ruhms erkennen: Verleugnung der Persönlichkeit, Zerstörung des Privatlebens, seelische Zerrüttung. Der Film wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts. In Archixaufnahmen und Interviews mit ihrem Sohn Alexander, weiteren Verwandten, Produzenten und Künstlerkollegen entsteht ein Portrait einer ungewöhnlichen Frau… [mehr]
17. Juli 2014 | Kommentare 0
Hut ab, Knopf ab, Kopf -Sketchup - wer erinnert sich nicht an die Titelmelodie? Sketchup, das sind kurze, zeitlose Sketche mit perfekten Maskeraden. Ob Großwildjäger, Polizeibeamter, schwerhörige Rentnerin oder Schwachkopf mit dicker Hornbrille - Diether Krebs schlüpfte perfekt in jede Rolle. Seine Sketchpartnerin Beatrice Richter und Iris Berben harmonierten großartig an seiner Seite. Der Comedy-Klassiker endlich als Softbox… [mehr]
15. Juli 2014 | Kommentare 0
Im August 1918 wird Maximiliane von Quindt auf Gut Poenichen in Hinterpommern geboren. Ihre Mutter zieht es nach Berlin zurück, bevor sie schließlich ins Exil geht; der Vater fällt im Ersten Weltkrieg. So wird das Kind vor allem von den Großeltern Joachim und Sophie von Quindt erzogen. Maximiliane wächst am Poenicher See und in den weitläufigen Wäldern als Naturkind auf. Der Schule bleibt sie fern und wird schließlich in ein Internat… [mehr]
09. Juli 2014 | Kommentare 0
Zwischen 1972 - 1978 begeisterte die bis heute unvergessene erfolgreiche Schauspielerin, Schriftstellerin und Malerin Lilli Palmer Millionen von Zuschauern in dieser episodenhaft angelegten Serie, in der sie Frau verkörpert, die mit beiden Beinen im Leben stehen und mit Entschlossenheit, Tatkraft und unverwüstlichem Humor ihren Alltag meistern. Berührend und direkt aus dem Leben gegriffen! Anlässlich des 100. Geburtstages von Lilli… [mehr]
07. Juli 2014 | Kommentare 0
Es ist ein schwerer Fall für Richterin Katarina Weiss: Sie hat darüber zu entscheiden, ob die Vorwürfe gegen den millionenschweren Unternehmer Werner Lamberg, seine Ehefrau Sandra geschlagen und vergewaltigt zu haben, berechtigt sind oder nicht. Vor Gericht trifft Katarina auf eine ebenso hartnäckige wie skrupellose Strafverteidigerin: Erfolgsanwältin Eva Hartmann gelingt es tatsächlich, alle Anklagepunkte so zu entkräften, dass… [mehr]
04. Juli 2014 | Kommentare 0
James Cook (Keith Mitchell) ist ein Aufsteiger: Vom Schiffsjungen hat er sich zum Marineoffizier hochgearbeitet. 1768 ist der 39-jährige bereits ein erfahrener Seemann mit Frau und drei Kindern. Da beauftragt ihn die britische Admiralität mit der Leitung einer Tahiti-Expedition. Zugleich erhält er den Geheimauftrag, den vermeintlichen "Südkontinent" zu finden - Australien. Statt ein prächtiges Schiff zu verlangen, lässt Cook einen… [mehr]
| Kommentare 0
Morbide Ausstellungsstücke in einem Kriminalmuseum. Jedes der toten Dinge wie etwa ein Brieföffner, ein Ring oder ein Fotoapparat, zeugt von einem Verbrechen - meist Mord. Die Macher der einfallsreichen Reihe „Das Kriminalmuseum“ haben sich insgesamt 41 Gegenstände genommen und aus jedem einzelnen einen fesselnden Filme gedreht. Die Sprecherstimme aus dem Vorspann sagt unter anderem: „Die Aufklärung eines schwierigen Falles hängt… [mehr]
| Kommentare 0
In einem Taxi fängt es an – hier lernen sich Ulrich und Ulrike kennen: Er, Jurastudent und Taxifahrer, sie eine wohlerzogene Tochter aus „gutbürgerlichem“ Hause. Wie aber geht es mit einer solchen Bekanntschaft weiter? Ulrich, von Natur aus nicht gerade zum Optimismus neigend, hat so seine Zweifel, ob er Ulrike wiedersieht. Doch Emil, Studienfreund und Ratgeber in vielen Dingen, hat eine überaus gute Idee. Von da an geht das… [mehr]