Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
21. November 2008 | Kommentare 0
Trailer: hier klicken Von der ersten bis zur letzten Minute Hochspannung: Durbridge-Kult-Krimis „Tim Frazer“ und „Tim Frazer - Der Fall Salinger“ Eine Kombination aus „Wer-war’s-Krimi“ und Geheimagenten-Serie machen die Tim-Frazer-Filme zu einer wahnsinnig nervenaufreibenden Angelegenheit für den Betrachter. Die Zuschauer werden mitgerissen und fiebern einem ungewissen Ende entgegen. Durbridge hat in sein geniales… [mehr]
19. November 2008 | Kommentare 0
Das Gelübde Durch die Stigmata, die Wundmale Christi, und ihre starken Visionen wird die junge Nonne Anna Katharina Emmerick zur Mystikerin und Prophetin in einer Zeit, die geprägt ist vom Konflikt zwischen katholischer Anti-Aufklärung und preußischem Fortschrittsdenken. Anna ist bereit, ihre Visionen dem gefeierten Romantik-Dichter Clemens von Brentano zu diktieren. Doch ihre Begegnung 1818 stürzt beide in eine politische und… [mehr]
14. November 2008 | Kommentare 0
Nirgendwo ist Poenichen Die Vorlage zu „Nirgendwo ist Poenichen“ bildet Christine Brückners zweiter Roman der gleichnamigen Trilogie, der unmittelbar an den ersten Teil „Jauche und Levkojen“ anschließt. Die aufwändig verfilmte Familiensaga erzählt in 21 Episoden das weitere Schicksal der Maximiliane von Quindt über einen Zeitraum von dreißig Jahren. „Nirgendwo ist Poenichen“ beleuchtet nach „Jauche und Levkojen“ das… [mehr]
| Kommentare 0
The Story of Beat-Club 3 DVD-Boxen mit allen Folgen der Jahre 1965-1972 – komplett digital überarbeitet Musik, Mode, Politik und Generationskonflikte: Der BEAT-CLUB hat die Jugendkultur der sechziger und siebziger Jahre in Deutschland geprägt und dokumentiert. Es war nicht nur eine Fernsehsendung. Der BEAT-CLUB war eine Lebenseinstellung. Hier traten die angesagtesten Stars der damaligen Musikszenen auf. „Guten Tag, liebe… [mehr]
07. November 2008 | Kommentare 0
Jauche und Levkojen Der Film „Jauche und Levkojen“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Christine Brückner. Maximiliane von Quindt wächst bei ihren Großeltern am Poenicher See auf. Nach ihrer Internatszeit und der Verheiratung mit einem entfernten Verwandten kehrt sie auf das Gut zurück. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind sie und ihre Kinder die einzigen Überlebenden der Familie Quindt, mit diesen flieht sie nun in Richtung… [mehr]
29. Oktober 2008 | Kommentare 0
König der letzten Tage Regisseur Tom Toelle („Das Millionenspiel“) schaffte ein beeindruckendes Epos über religiösen Wahn und den apokalyptischen Verfall im ausgehenden Mittelalter. Historische Fakten verdichten sich mit fiktiven Elementen zu einer packenden Story. Geniale Darsteller, brillante Kameraarbeit und einmalige Musik machen den Film zu allerbester Unterhaltung. Es ist eines der interessantesten sozialpsychologischen Kapitel… [mehr]
24. Oktober 2008 | Kommentare 0
Trailer: hier klicken Der Multimillionär Percy Stuart (Claus Wilcke) hat es noch nicht ganz geschafft, in den exklusiven „Club der 13“ aufgenommen zu werden. Er gibt aber nicht auf, denn dies war der letzte Wunsch seines verstorbenen Vaters. Die Mitglieder des feudalen Clubs denken sich immer absurdere Aufgaben für ihn aus. Sie alle zu lösen, ist Bedingung, damit er „rein“ darf. Und einmal ist er bislang durchgerasselt. Mit den… [mehr]
| Kommentare 0
Trailer: hier klicken Schwarz-Weiß-Krimi-Kult mit Charme und Humor: Percy Stuart – DVD-Box 1: Staffel I und II (Folgen 1-26) Der exklusive, britische „Club der 13“ hat absoluten Aufnahmestopp. Der Multimillionär Percy Stuart (Claus Wilcke) muss trotzdem Mitglied werden. Denn es war der letzte Wunsch seines verstorbenen Vaters. Die elitären Clubmitglieder machen es ihm nicht leicht: Sie denken sich 13 aberwitzige Aufgaben für ihn… [mehr]
29. September 2008 | Kommentare 0
Trailer: hier klicken Hinter den Kulissen von „Der Andere“ und „Es ist soweit“ Ein ausgeklügeltes Krimi-Konzept fesselt die Menschen An sechs Abenden im Oktober 1959 waren die Straßen der Republik nahezu leergefegt. Grund für die gespenstische Stille: die Ausstrahlung des mehrteiligen Krimis „Der Andere“. Die erste Verfilmung des englischen Schriftstellers Francis Durbridge. Wo immer es möglich war, versammelten sich die… [mehr]
24. September 2008 | Kommentare 0
„Erinnerung an einen Sommer in Berlin“ Nichts wirkt gestellt an dieser wertvollen, semidokumentarischen Literaturverfilmung Regisseur Rolf Hädrich macht die Faszination des Amerikaners greifbar. Heitere heroische Passagen aus dem Original-Olympiafilm, optimistische Szenen aus der Wochenschau und mittendrin Wolfe, frisch verliebt, der sich hineinstürzt ins Glück – bis die Stimmung bei ihm kippt…. VÖ 24.09.2008 1936. Das… [mehr]