Das auf dem Presseserver bereitgestellte Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließlich für journalistische Zwecke genutzt werden. Die Urheberrechtsangaben für die Urhebernennung finden Sie in den Bildeigenschaften des jeweiligen Bildes.
05. November 2012 | Kommentare 1
Hochkarätig besetzte Weihnachtsgeschichten, u.a. mit Ulrich Noethen, Harald Juhnke, Marijam Agischewa, Nicole Heesters, Paul Dahlke, Wolfgang Kieling, Gustav Knuth, Fritz Strassner, Nate Seids, Alwy Becker, Wega Jahnke, Käte Haack Ausgerechnet Weihnachten Heiligabend, in einem überfüllten Zug nach München: Mühsam hat Sina (Aglaia Szyszkowitz) einen Platz ergattert - und erstarrt: Ihr gegenüber sitzt Noch-Ehemann Carl (Ulrich… [mehr]
02. November 2012 | Kommentare 1
Von den Machern von The Office und Father Ted: THE IT CROWD. Alle vier Staffeln der populären und preisgekrönten (EMMY, Rose D'Or von Luzern, BAFTA Award) britischen Sitcom jetzt in einer Box! Roy und Moss schuften im verwahrlosten Keller einer großen Firma als telefonisches IT Help Desk. Während Roy neben seiner miesen Arbeitseinstellung auch ständig ein Auge auf Frauen hat, wird Moss nach wie vor von seiner Mutter angezogen und… [mehr]
31. Oktober 2012 | Kommentare 1
Hochkarätig besetzte Weihnachtsgeschichten, u.a. mit Mareike Carrière, Armin Rohde, Eva Hassmann, Christine Schorn, Karin Hardt, Walter Jokisch, Günther Strack, Vicco von Bülow, Evelyn Hamann, Heinz Rühmann, Sir Peter Ustinov Pommery und Putenbrust Am Anfang ist es nur eine sentimentale Anwandlung, doch dann macht Luise Fischbach ernst. Weihnachten naht und alle sollen kommen: ihr Bruder, der Bastler und Besserwisser Frieder, die… [mehr]
30. Oktober 2012 | Kommentare 1
Hochkarätig besetzte Weihnachtsgeschichten, u.a. mit Wotan Wilke Möhring, Bernadette Heerwagen, Martin Held, Paula Wessely, Nadeshda Brennicke, Heinz Baumann, Edith Heerdegen, René Deltgen Der große Karpfen Ferdinand und andere Weihnachtsgeschichten Heiligabend eines Kellners geht für den Kellner Franz übel aus: Er kümmert sich um den alleingelassenen Jungen eines Gastes und verliert darüber seine Stellung. Der große Karpfen… [mehr]
25. Oktober 2012 | Kommentare 2
Von Preußen zum Kaiserreich Die Zusammenarbeit von Studio Hamburg und WELT-Gruppe wird fortgesetzt: Nach dem Erfolg von Deutsche Geschichten im vergangenen Jahr gibt es eine Weiterführung der Edition in zwei neuen DVD-Sammlerboxen geben. Jeweils drei ausgewählte, spannende Verfilmungen zur Deutschen Geschichte führen durch zentrale Epochen deutscher und europäischer Geschichte. Wird der Zuschauer von Deutsche Geschichten 2: Vom… [mehr]
24. Oktober 2012 | Kommentare 2
Vom Mittelalter zum Absolutismus Die Zusammenarbeit von Studio Hamburg und WELT-Gruppe wird fortgesetzt: Nach dem Erfolg von Deutsche Geschichten im vergangenen Jahr gibt es eine Weiterführung der Edition in zwei neuen DVD-Sammlerboxen geben. Jeweils drei ausgewählte, spannende Verfilmungen zur Deutschen Geschichte führen durch zentrale Epochen deutscher und europäischer Geschichte. Wird der Zuschauer von Deutsche Geschichten 2:… [mehr]
23. Oktober 2012 | Kommentare 1
Folge 105-117 Frei nach dem Vorspannmotto "Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher - wir sind da, wo keiner sucht" schlagen die jungen Detektive in Staffel 9 wieder Kriminelle in die Flucht. Um die inzwischen zwölfjährige Emma Krogmann - bekannt als die freche, forsche Tochter von Teehändler Hannes - scharen sich diesmal neue Kinder: der Zweitklässler Henri, Neffe von Flussschifferpastor Jan und künftiger Mitbewohner im Kontor… [mehr]
22. Oktober 2012 | Kommentare 2
Folge 07-12 Rosa Roth ist Kriminalkommissarin mit Leib und Seele. Die Arbeit bei der Polizei ist für sie sehr persönlich, ihre Kollegen Karin von Lomanski, Charly Kubik und Jürgen Röder sind wie eine Familie für sie. Die gemeinsamen Fälle in und um Berlin, haben nicht selten auch Einfluss auf ihr Privatleben. Auch dieses Mal hat es Rosa Roth mit den unterschiedlichsten Verbrechen zu tun: Bankraub, Entführung und… [mehr]
19. Oktober 2012 | Kommentare 2
1965-1971 1965 wurde die erste Folge der Sendereihe Der Staatsanwalt hat das Wort ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Bis dato waren die Täter in den wenigen DDR-Fernseh-Krimis meist Westdeutsche oder vom Westen gesteuerte DDR-Bürger. Schließlich gab es nach Lesart der Parteiführung keine nennenswerte Kriminalität im entwickelten Sozialismus. Vorbild der neuen Reihe… [mehr]